verkleistern

verkleistern
ver|kleis|tern 〈V. tr.; hatmit Kleister verkleben, zukleben

* * *

ver|kleis|tern <sw. V.; hat:
1. (ugs.)
a) (mit Kleister) zukleben:
einen Riss v.;
Ü Tatsachen, Widersprüche v. (verschleiern);
b) verkleben (1 b):
Öl verkleisterte das Gefieder der Seevögel;
mit übersteigertem Nationalismus verkleisterte Gehirne.
2. (Fachspr.) bewirken, dass etw. zu einer kleisterartigen, klebrigen Masse wird:
die pflanzliche Stärke wird verkleistert.

* * *

ver|kleis|tern <sw. V.; hat: 1. (ugs.) a) (mit Kleister) zukleben: einen Riss v.; Ü Tatsachen, Widersprüche, Gegensätze v. (verschleiern); Gemeinsam ... verkleisterten sie die Finanznot der Gegenwart (Ossowski, Liebe ist 158); Illusionen ... verkleistern einigen den Blick für die Realitäten (Freie Presse 14. 2. 90, 1); dass die Rede ... unaufrichtig, verkleistert und heuchlerisch war (Bredel, Väter 83); b) verkleben (1 b). 2. (Fachspr.) bewirken, dass etw. zu einer kleisterartigen, klebrigen Masse wird: die pflanzliche Stärke wird verkleistert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verkleistern — Verkleistern, verb. regul. act. mit Kleister verschließen, zukleistern. Ein Loch, die Fenster verkleistern. Jemanden die Augen verkleistern, figürlich, ihn bestechen, ingleichen ihm einen blauen Dunst vor die Augen machen. Daher die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verkleistern — verkleistern:⇨zukleben …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verkleistern — verkleisterntr 1.etwverkleistern=etwübertünchen,verdecken,unkenntlichmachen.ManüberdecktesmittelsKleister,wieesderTapezierertut.1900ff. 2.jnverkleistern=jntäuschen;jmLauterkeitvorspiegeln.Man»verkleistert«ihmdieSinne.1920ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verkleistern — verkleistere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verkleistern — ver|kleis|tern (umgangssprachlich für verkleben); ich verkleistere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verkleisterung — Ver|kleis|te|rung, die; , en <Pl. selten>: das Verkleistern. * * * Ver|kleis|te|rung, die; , en <Pl. selten>: das Verkleistern …   Universal-Lexikon

  • zukleben — 1. verkleben, verschließen; (ugs.): verkleistern. 2. (ugs.): zupappen; (salopp): zukleistern. * * * zukleben:verkleben+verleimen♦umg:verkleistern·zukleistern …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Amylum — Stärke (lat. Amylum) ist eine organische Verbindung. Sie ist ein Polysaccharid mit der Formel (C6H10O5)n, das aus α D Glucose Einheiten besteht. Das Makromolekül zählt daher zu den Kohlenhydraten. Stärke ist einer der wichtigsten Reservestoffe in …   Deutsch Wikipedia

  • Amylum Maydis — Stärke (lat. Amylum) ist eine organische Verbindung. Sie ist ein Polysaccharid mit der Formel (C6H10O5)n, das aus α D Glucose Einheiten besteht. Das Makromolekül zählt daher zu den Kohlenhydraten. Stärke ist einer der wichtigsten Reservestoffe in …   Deutsch Wikipedia

  • Amylum Oryzae — Stärke (lat. Amylum) ist eine organische Verbindung. Sie ist ein Polysaccharid mit der Formel (C6H10O5)n, das aus α D Glucose Einheiten besteht. Das Makromolekül zählt daher zu den Kohlenhydraten. Stärke ist einer der wichtigsten Reservestoffe in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”