- verkleistern
- ver|kleis|tern 〈V. tr.; hat〉 mit Kleister verkleben, zukleben
* * *
ver|kleis|tern <sw. V.; hat:1. (ugs.)a) (mit Kleister) zukleben:einen Riss v.;Ü Tatsachen, Widersprüche v. (verschleiern);Öl verkleisterte das Gefieder der Seevögel;mit übersteigertem Nationalismus verkleisterte Gehirne.2. (Fachspr.) bewirken, dass etw. zu einer kleisterartigen, klebrigen Masse wird:die pflanzliche Stärke wird verkleistert.* * *
ver|kleis|tern <sw. V.; hat: 1. (ugs.) a) (mit Kleister) zukleben: einen Riss v.; Ü Tatsachen, Widersprüche, Gegensätze v. (verschleiern); Gemeinsam ... verkleisterten sie die Finanznot der Gegenwart (Ossowski, Liebe ist 158); Illusionen ... verkleistern einigen den Blick für die Realitäten (Freie Presse 14. 2. 90, 1); dass die Rede ... unaufrichtig, verkleistert und heuchlerisch war (Bredel, Väter 83); b) ↑verkleben (1 b). 2. (Fachspr.) bewirken, dass etw. zu einer kleisterartigen, klebrigen Masse wird: die pflanzliche Stärke wird verkleistert.
Universal-Lexikon. 2012.